Parodontologie

Home / Parodontologie
Parodontologie

Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung des Zahnfleisches, ausgelöst durch schädliche Bakterien, die Entzündungen im gesamten Körper begünstigen können. Ohne rechtzeitige Behandlung drohen Schäden am Kieferknochen und sogar Zahnverlust. Bewahren Sie Ihr gesundes Lächeln – handeln Sie frühzeitig gegen Parodontitis!

Wer träumt nicht von einem selbstbewussten, strahlenden Lächeln? Gesunde, schöne weiße Zähne sind mehr als nur Ästhetik – sie wirken sich auf Ihre allgemeine Gesundheit aus, steigern Ihr Selbstwertgefühl und verbessern Ihre Lebensqualität. Ein strahlendes Lächeln ist ein mächtiges Kapital, das oft mit persönlichem und beruflichem Erfolg verbunden ist. Mit unseren hochmodernen ästhetischen Zahnbehandlungen verhelfen wir Ihnen zu einem natürlichen, atemberaubenden Lächeln, mit dem Sie jeden Tag strahlen.

 

Was ist eine Parodontitis?

Parodontitis ist eine der häufigsten, aber dennoch oft übersehenen Erkrankungen des Menschen. Sie wird durch schädliche Bakterien und eine Entzündungsreaktion des Körpers verursacht und greift die Stützstrukturen der Zähne, einschließlich des Kieferknochens, an. Bleibt diese fortschreitende Erkrankung unbehandelt, kann sie zum Zahnverlust führen – in seltenen Fällen sogar bei jüngeren Erwachsenen. Frühe Anzeichen wie Gingivitis können subtil und schwer zu erkennen sein, aber wichtige Indikatoren sind Zahnfleischbluten, Schwellungen und sichtbare Bakterienansammlungen oder Verfärbungen der Zähne. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist – schützen Sie Ihr Lächeln durch rechtzeitige Intervention und Pflege.

 

Ursachen und Entstehung einer Parodontitis

Parodontitis beginnt meist mit einer Zahnfleischentzündung – ein Warnsignal, das Sie ernst nehmen sollten.
Die Hauptursache: bakterielle Beläge, die sich ober- und unterhalb des Zahnfleischs ansiedeln. Werden sie nicht rechtzeitig durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt, entstehen Zahnfleischtaschen, in denen sich Bakterien ungehindert vermehren. Das Ergebnis: Knochenschwund, Zahnlockerung und letztlich Zahnverlust.

Parodontitis erhöht außerdem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Schwangerschaftskomplikationen. Zu den größten Risikofaktoren gehören neben genetischer Veranlagung vor allem Rauchen, Stress und Vorerkrankungen wie Diabetes.

Handeln Sie frühzeitig – für gesunde Zähne und Ihre Allgemeingesundheit!

 

Welche Symptome treten auf?

Parodontitis entwickelt sich meist schleichend und bleibt oft lange unbemerkt, da sie in der Regel keine Schmerzen verursacht. Selbst leichtes Zahnfleischbluten kann ein wichtiges Warnsignal sein. Warten Sie nicht ab – vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin bei Ihrem Zahnarzt für eine Vorsorgeuntersuchung und schützen Sie Ihre Mundgesundheit.

 

Wie wird die Parodontitis behandelt?

Eine systematische Parodontitis-Behandlung stoppt eine bestehende Parodontitis effektiv, indem sie gezielt an deren Ursache ansetzt: dem bakteriellen Zahnbelag. Grundpfeiler einer erfolgreichen Therapie ist die gründliche Entfernung dieses schädlichen Zahnbelags. Je nach Schwere der Erkrankung erfolgt die Behandlung in Phasen: Vorbehandlung, Hauptbehandlung und Nachsorge. Zur Bekämpfung aggressiver Bakterien werden ergänzende Maßnahmen wie Antibiotika oder moderne Lasertechnik eingesetzt, um die krankheitsverursachenden Bakterien zu eliminieren und eine langfristige Mundgesundheit zu gewährleisten.

 

Nachsorge!

Eine regelmäßige professionelle Plaqueentfernung ist der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung der Mundgesundheit und zur Vorbeugung von Krankheitsrückfällen. Während eine gezielte Therapie zunächst helfen kann, Zahnfleischerkrankungen unter Kontrolle zu halten, führt die tägliche Nahrungsaufnahme zu Plaquebildung zwischen Zähnen und Zahnfleisch. Bleibt dies unbehandelt, kann dies zu weiteren Schäden am Zahnhalteapparat und schließlich zum Zahnverlust führen. Indem Sie regelmäßig professionelle Reinigungen durchführen lassen, können Sie Ihre Zähne schützen, Ihr Zahnfleisch gesund halten und Ihr schönes Lächeln bewahren – und so sicherstellen, dass Sie bis ins hohe Alter starke, natürliche Zähne haben.