Endodontologie

Home / Endodontologie
Endodontologie

Endodontie, abgeleitet vom griechischen Wort für „im Inneren des Zahns“, ist ein Fachgebiet, das sich auf die Behandlung der inneren Strukturen des Zahns und des umgebenden Gewebes konzentriert.

Endodontologie

Endodontie, abgeleitet vom griechischen Wort „endodont“, was „im Zahninneren“ bedeutet, ist ein Spezialgebiet der Zahnmedizin, das sich auf die Behandlung von Erkrankungen der inneren Zahnstrukturen konzentriert. Diese grundlegende Behandlung kann Wurzelprobleme wirksam behandeln und dazu beitragen, Ihren natürlichen Zahn für die kommenden Jahre zu retten und zu erhalten.

Warum wird mein zahn krank?
In den meisten Fällen wird eine Zahnentzündung durch schädliche Bakterien verursacht. Wenn tiefe Karies oder Brüche das Dentin erreichen, können Bakterien in das Innere des Zahns eindringen, wo sich das Mark – der „Nerv“ – befindet. Dieses lebende Gewebe, das Nerven und Blutgefäße enthält, ist hochempfindlich und verfügt nur über begrenzte natürliche Abwehrkräfte. Bei einer Infektion kann sich das Mark entzünden (Pulpitis) und, wenn es unbehandelt bleibt, absterben, was zu einem funktionslosen Zahn führt. Dies kann zu eitergefüllten Infektionen führen, die den umgebenden Kieferknochen schädigen.

Wie ann mein Zahnarzt mir helfen, den Zahn zu erhalten?
Je nach Schwere und Stadium der Wurzelerkrankung kann Ihnen Ihr Zahnarzt verschiedene individuelle Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

Wurzelbehandlung
Nachdem der Zahn vorsichtig zugänglich gemacht wurde – bei Bedarf unter örtlicher Betäubung – wird das Mark vorsichtig entfernt und die Kanäle gründlich gereinigt. Bei diesem Verfahren kommen Präzisionsinstrumente aus Nickel-Titan und antiseptische Spülungen zum Einsatz. Der Wurzelkanal wird dann mit einem biokompatiblen Medikament gefüllt, das den Kanal entweder vorübergehend oder dauerhaft versiegelt und so wirksam verhindert, dass Bakterien zurückkehren.

Wurzelbehandlung eines abgestorbenen Zahns
Wenn die Krankheit so weit fortgeschritten ist, dass das Zahnmark nicht mehr lebensfähig ist, wird der Zahn ‚wurzeltot‘. In diesem Stadium können schädliche, übel riechende Bakterien das Gewebe verfaulen lassen, was zu einer als Gangrän bezeichneten Erkrankung führt. In solchen Fällen kann der Zahn durch eine spezielle endodontische Behandlung noch gerettet werden.

Chirurgische Wurzelbehandlung
Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um das beste Ergebnis zu erzielen, können die beschriebenen Methoden in komplexeren Fällen nicht immer die gewünschten Ergebnisse erzielen. In solchen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um den natürlichen Zahn zu erhalten. Dabei handelt es sich um eine Wurzelspitzenresektion, die unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, um die infizierte Wurzelspitze zu entfernen und die langfristige Gesundheit des Zahns sicherzustellen.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten und was gilt es zu beachten?
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung gibt an, dass die Erfolgschancen einer unkomplizierten Erstbehandlung bei bis zu 95% liegen. Diese hohen Erfolgsquoten sind allerdings nur durch eine kontinuierliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Zahnarzt möglich. Selbstverständlich werden Sie im Vorfeld sorgfältig über alle Chancen und Risiken einer Behandlung aufgeklärt.